Die 80er Jahre in Wien waren das Jahrzehnt eines neuen politischen Bewußtseins der Bevölkerung. Die Abstimmung über das AKW Zwentendorf war ein paar Jahre her, man hatte das Gefühl, durch Proteste mitentscheiden und -gestalten zu können. Proteste gegen das Kraftwerk Hainburger Au, zahlreiche Friedensdemonstrationen (z. B. gegen die Aufrüstung) standen an der Tagesordnung. Dazu kam die politische Wende in Form des Verlusts der absoluten Mehrheit der SPÖ unter Kreisky, das Erstarken der FPÖ unter Haider sowie das Entstehen der Grünen Bewegung in Österreich.